Verein Artificium Eppingen e.V.
Home
Kontakt
Mitgliedschaft
Gartenschau 2021
Gläsernes Atelier
Kreativ Workshops
Events & Skulpturen
Forum Kunst-Handwerkermarkt
Home
Kontakt
Mitgliedschaft
Gartenschau 2021
Gläsernes Atelier
Kreativ Workshops
Events & Skulpturen
Forum Kunst-Handwerkermarkt

Artificium - Gartenschau - Programm:

Kunst und Kultur in allen Farben, BUNT und abwechsungsreich:

Gläsernes Atelier

Kreativ-Kurse

Veranstaltungen Besonderes

Mach-Mit-Aktionen

Gläsernes Atelier

Kreativ-Kurse

Veranstaltungen

Besonderes

07. -  09. Mai 

Eröffnungs-WoEnde

Gläsernes Atelier
zum Atelier-Programm
Mauch - Illusionen aus Holz

Illusionen aus Holz

Günter Mauch

Günter Gauger

Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Dessous, Schuhe und Hüte. Sie werden Ihren Augen nicht trauen!

07. -  09. Mai 

Eröffnungs-WoEnde

Gläsernes Atelier
zum Atelier-Programm
Mauch - Illusionen aus Holz

Monotypie & Gravur

Geneviève Boissiere

Geneviève Boissiere - Wassy

Geneviève ist seit vielen Jahren Mitglied des "Commité de jumelage" unserer Partnerstadt WASSY in Haute-Marne, Frankreich.  Sie ist creative Autodidaktin und hat bereits in der Rathaus-Galerie in Eppingen ausgestellt.

7. - 9.  Mai

Eröffnungs-WoEnde

Special
zu den Artificium-Veranstaltungen

Das Artificium-Team stellt sich vor

Kunst- und Kulturverein

Kunstfertigkeit, Kunst & Kultur

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Der neue Verein  Artificium Eppingen e.V.  fördert besonders die regionale aber auch die überregionale Kunst und Kultur sowie „Kunstfertigkeiten“ aller Art. Das Artificium-Team konzipiert und organisiert Ausstellungen, Aktionstage, Veranstaltungen und Projekte in einer vielfältigen Mischung aus Kunst, Kunsthandwerk, Kultur und Natur.

08. + 09. Mai

 Sa/So   je 15 - 17 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

NoSweat Jazz Duo

mit Bernard Lorenz & Achim Müller

Bernhard Lorenz & Achim Müller - Neckarbischofsheim

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"No Sweat" also auf Deutsch - bloß kein Stress ! Stilvoll und entspannter Jazz gespielt von Achim Müller (Saxophon) und  Bernhard Lorenz (Gitarre, Gesang).

07. - 16.  Mai 

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier

Drahtkunst

Björn Roth

Björn Roth

 In Minutenschnelle zaubert er nach Wunsch der Besucher individuelle Stücke aus Draht und Glasstein-Unikaten in Form von Lesezeichen, Schlüsselanhängern, Handyhaltern, Türschildern und vielem mehr. Auch größere Deko-Objekte für den Garten gehören zu seinem Repertoire. „Mach mit“:  Kinder dürfen sich selbst ein eigenes Schmuckstück biegen.

zum Künstler-Porträt Roth
zum Künstler-Porträt Roth
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

14.  Mai

 Do   09.30 - 14.00 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Weiden - Laterne

mit Ursula Weissert-Hartmann

mit Ursula Weissert-Hartmann

Info & Anmeldung

Laterne in Zick-Zack-Muster aus schlanken Purpurweiden mit Glas und Lederhenkel.

Dauer 4h / max. 10 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 45.- inklusive Material.

Info & Anmeldung

17. -  23. Mai

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Richet - Strohmarketerie

Strohmarketerie

Mélanie Richet

Mélanie Richet

Einzigartiges fast vergessene Handwerk - „Marqueterie de Paille“: aus „einfachen“ Strohhalmen mit enstehen zeitgenössische Unikaten wie Möbel, Objekte, Wanddekorationen oder Schmuck und erstaunen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaft warmen Schimmer.

18.  Mai

Di 18.00 - 19.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Wern-Air-Lines Gitarre

Werner Friz

Werner Friz

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Werner Friz singt und begleitet sich auf der Gitarre, Ukulele bzw. auch Mundharmonika. Das bunte Programm besteht aus allerlei Popsongs, Country oder Rocksongs auch das eine oder andere deutschsprachige Lied von Reinhard Mey oder Hannes Wader… ist bekannt durch Auftritte bei und mit der Neuen Musikschule, beim Altstadtfest solo oder auch mit der Kellerband und letztes Jahr am Weidenlehrpfad in Kleingartach.

21. Mai

Fr 17.30 Uhr

Veranstaltung

23. Mai

So 11.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Gitarre mit M. Rentel-Bardiau

Poésie + Gitarre mit Marianne Rentel-Bardiau

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"Le pouvoir du sculpteur" ein zweisprachiger Gedichtband  - inspiriert durch die  Skulpturen von Gunter Stilling - geschrieben und gelesen von Marianne Rentel-Bardiau. Eine charmante Lecture in zweisprachiger Präsentation und Gitarrenbegleitung im Artificium Skulpturen-Garten. 

24. -  26. Mai

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Gauger - Holzunikate

Holzunikate

Bucher & Gauger

Gauger & Bucher

Dekoratives aus Holz: in Handarbeit entstehen aus heimischen Obsthölzern mit besonderer Maserung Werkstücke wie Stehlen, Kerzenständer und Vasen.

27. - 30.  Mai 

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Einhardt - Glasbläsrkunst

Glasbläserei

Daniela Einhardt

Daniela Einhardt

Als gelernte Glasapparatebau Meisterin hat Daniela Einhardt der künstlerischen Glasgestaltung in ihrer eigenen Werkstatt Raum gegeben, dort entstehen klassische und fantasievolle Kreationen, individuelle Kundenwünsche und Sonderanfertigungen, Führungen. Schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen?

zum Künstler-Porträt Einhardt
zum Künstler-Porträt Einhardt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

29.  Mai

 Sa  9.30 - 17.00 Uhr

Kurs-Angebot

30.  Mai

 So  9.30 - 17.00 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Holzschnitt & Holzdruck

mit Hakan Mandalinci

mit Hakan Mandalinci

Info & Anmeldung

Grundtechniken des Holzdrucks: Erstellung eines eigenen Druckstocks und drucken vor Ort mit einer mobilen Druckpresse unter kundiger Anleitung

für Anfänger und Fortgschrittene

Dauer 6,5h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 65.- inklusive Material.

Info & Anmeldung

31. Mai - 6. Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Müller - Wetterfahnenmacher

Der Wetterfahnenmacher

Raimund Müller

Raimund Müller

Wetter- oder Windfahnen: früher wichtiges Wettervorhersagegerät, stolzer Besitz und Erkennungszeichen von Herrenhäusern wird heute zum Kultobjekt. Raimund Müller entwirft einzigartige Windfahnen nach dem Prinzip „Im Kopf erdacht - von Hand gemacht“ und gestaltet aus Ihren persönlichen Stichworten ein individuelles Motiv und macht es zum Hingucker Ihres Hauses.

3. Juni

Do  11.30 - 13.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

BAOHÑA - Matinée

… Latin … Swing … Jazz …

… Latin … Swing … Jazz …

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Freuen Sie sich auf gefühlvollen, groovigen Jazz mit Dorothea Stern am Saxophon, Alfred Krämer und Peter Wanner an der Gitarre sowie Ralf Baumgärtner am Percussion Set-Up.

5.  Juni

Sa   14-17 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Cajon Percussion-Box

mit Ralf Baumgärtner

mit Ralf Baumgärtner

Info & Anmeldung

Dauer 3h  /  max. 10 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 30.- inklusive Material.

Info & Anmeldung

7.  - 13.  Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier

Buchrestauration & Klausurmacher

Bernard Gabert

Bernard Gabert

Er ist einer der letzten traditionellen Handbuchbinder in Europa und spezialisiert auf die Restaurierung antiker Bücher, Bibeln und Inkunabeln. Papier- und Einbandrestaurierung mit Blindprägung werden ebenso wie originalgetreue Nachfertigungen von handgetriebenen Buchbeschlägen und -schließen nach historischen Vorlagen in reiner Handarbeit herstellt.

KW-23

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"De Creichgoia" – über den Kraichgau

mit Christoph Waidler

mit Chritsoph Waidler (Heimatfreunde Eppingen e.V.)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

David Chytraeus wurde in Brackenheim geboren, hörte Luther persönlich, kam  viel in der Welt herum und erinnerte sich immer gerne an seine Heimatregion. Er hinterließ uns eine der ältesten Beschreibungen des Kraichgaus (erschienen 1561); eine Lesereise mit Christoph Waidler (Heimatfreunde Eppingen e.V.).

14. - 20.  Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Higgs - Töpferei Erlenbach

Keramik - Töpferei

Philip  & Brigitte Higgs

Philip & Brigitte Higgs

Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.  Im Gläsernen Atelier führen sie sämtliche Arbeitsschritte an der Töpferscheibe wie das Drehen, Abdrehen, Henkeln und Bemalen der Stücke vor.

14. - 20. Juni

täglich 10-18 Uhr

Schauwerkstatt
zu den Artificium-Veranstaltungen

Holzskulpturen

Eppinger Holzbildhauer

Eppinger Holzbildhauer

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Vor den Augen der Besucher lassen unsere Eppinger "Hobby"-Bildhauer mit Hilfe von Holzschlegel, Raspel, Meissel und Schnitzeisen aus noch rohen Baumstämmen im Laufe der Woche  -  Schlag für Schlag - Holzskulpturen enstehen. Ergebniss offen...

21. - 27.  Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Pendelmarionetten

Marionetten

Schmelz & Gmelin

Schmelz & Gmelin

Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt. Entstehung einer Marionette in vielen Arbeitsschritten vom Schnitzen bis hin zum Aufbinden am Spielkreuz. Kleine vorgeführten Szenen entführen in die fantastische Welt der Marionette.

23.  Juni

Mi   16 - 18.30  Uhr

Kurs-Angebot

24.  Juni

Do   16 - 18.30  Uhr

Kurs-Angebot

25.  Juni

Fr   16 - 18.30  Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Marionetten-Schnupperkurs

Pendelmarionetten

Pendelmarionetten

Info & Anmeldung

Nehmen Sie die Fäden in die Hand und erspüren sie den Zauber des Marionettenspiels!

für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren in Begleitung

Dauer 1,5h  /  max. 6 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 25.- 

Info & Anmeldung

27. Juni

So Abend

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Ben, der Bär und die Traumfischsegler

Pendelmarionetten

Pendelmarionetten - Sonderaufführung

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Sonderaufführung des Künstler-Duos nach einer Atelier Woche am seidenen Faden.

Schwanenbühne

26. Juni

Sa 11 - 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt

27. Juni

So 11 - 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt
zum Forum Artificium
zum Forum Artificium

Forum Artificium

Artificium Eppingen e.V.

Artificium Eppingen e.V.

Der Eppinger „Markt der Kunstfertigkeiten“ - erwartet Sie in der historischen Altstadt und bietet für alle Freunde kreativer Ideen aus Kunst- und Kunsthandwerk ein vielfältiges Angebot handgefertigter Unikate aus Holz, Textil, Filz, Stein, Schmuck, Leder, Metall, Keramik, Flechtwerk, Lichtobjekte, Malerei und vielem mehr (Leiergasse und Umgebung- Eintritt frei).

28.  Juni  -  4.  Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Paierschöpfen mit frohPapier

Papierschöpfen

Team froPapier

Team frohPapier

Das Schöpfen von Papier ist eine traditionelle Handarbeit die unerschöpfliche Möglichkeiten bei der kreativen Gestaltung bietet und bei deren Weiterverarbeitung keine Grenzen gesetzt sind. Hier wird das Papierschöpfen an Kinder und Erwachsene vermittelt und zeigt den experimentellen und unkonventionellen Umgang mit dem Wertstoff „Altpapier“ auf.

zum Künstler-Porträt frohPapier
zum Künstler-Porträt frohPapier
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

5. -  11.  Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Ferrum et ignis- Schmiedekunst

Schmiedekunst

Team Ferrum et ignis

Team Ferum et ignis

Die historische Schmiedegruppe „Ferrum et Ignis“ besteht seit über 25 Jahre und hat sich zur Aufgabe gemacht, dieses jahrtausend-alte Handwerk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gruppe setzt sich ursprünglich aus Autodidakten zusammen, welche jedoch über die Jahre zu wahren Könnern und hervorragenden Schmiedehandwerkern geworden sind.

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

KW-27

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Koi Holz brennt net"

mit Rheinhard Ihle

mit Reinhard Ihle (Heimatfreunde Eppingen e.V.)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Die unterhaltsamen Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten von M. Pfefferle  († 2009) erzählen vom Leben der einfachen Eppinger Leute in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; gelesen von Reinhard Ihle (Heimatfreunde Eppingen e.V.).

12. - 18.  Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Frank - Weberei

Gewollt und Verwebt

Ingrid Frank

Ingrid Frank

Die ausgebildete Handspinnerin und Weberin Ingrid Frank hat durch Weben, Spinnen, Filzen und Verflechten einen eigenen Stil entwickelt, welcher durch verschiedene Kulturkreise geprägt wurde. Sie zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben. 

Mit-Mach-Aktion täglich von 15 - 17 Uhr:  Weben Sie sich unter fachlicher Anleitung aus groben Wollschnüren in kurzer Zeit ein wunderbares Stuhlkissen in den Farben und Mustern Ihrer Wahl!

(es wird vor Ort ein kleiner Unkostenbeitrag für das Material erhoben)

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

16. Juli

Fr  15.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Thera Allstar Band

Inklusionsband Therapeutikum HN

Inklusionsband Therapeutikum HN

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Vor Allem geht es um gut gelauntes Singen und Musizieren in der Gemeinschaft:  die Gruppe besteht aus Sängern, Gitarristen und Cajon-Precussionisten welche ein breites Repertoire  aus Folk, Rock und Pop sowie Songs deutscher Liedermacher aus fünf Jahrzehnten darbieten (Dauer ca. 2x 45min).

19. - 25. Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier

23. Juli

Fr 17.30 Uhr

Veranstaltung

25. Juli

So 11.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Gitarre mit M. Rentel-Bardiau

Poésie + Gitarre mit Marianne Rentel-Bardiau

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"Le pouvoir du sculpteur" ein zweisprachiger Gedichtband  - inspiriert durch die  Skulpturen von Gunter Stilling - geschrieben und gelesen von Marianne Rentel-Bardiau. Eine charmante Lecture in zweisprachiger Präsentation und Gitarrenbegleitung im Artificium Skulpturen-Garten. 

26.  Juli  -  1.  August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Danzi - Bildhauerin

Bildhauerei

Laura Danzi & friends

Laura Danzi & friends

Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin schöpft ihre künstlerischen Ideen aus der Fülle der Widersprüchlichkeiten von Bewusstsein, Vernunft, Erinnerungen, Mythos und Visionen. Sie arbeitet mit Symbolen einer vergessenen Welt um die Grenze des Verstandes zu überwinden, die Befreiung der Vernunft anzuregen und die Blockade der Logik zu lockern. 

26.  - 30.  Juli

Mo-Fr  täglich  9.30 - 17 Uhr

Schauwerkstatt
zu den Artificium-Veranstaltungen

Urholz "unplugged"

Traditonelles Schreinerhandwerk

Eppinger Holzbildhauer

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Die Lehrlinge aus der Eppinger Schreinerei Urholz zeigen 5 Tage vor Ort klassisches Schreiner-Handwerk "unplugged" - von Hand - ohne elektrische Maschinen.

29. Juli

Do  17.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Clemens Eberlein

Saxophon

Saxophon

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Clemens Eberlein aus Heilbronn spielt seit seinem neunten Lebensjahr Alt- und Tenorsaxophon. Er ist aktives Mitglied in verschiedenen Orchestern (u.a. Sinfonisches Jugendblasorchester des Landes Baden-Württemberg, Bläserphilharmonie Heilbronn, Saxophonorchester VarioSax Kloster Schöntal), trat solistisch unter anderem bei der BUGA Heilbronn auf und hat 2018 beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" einen 3. Preis erreicht. 

2. - 8.  August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Vogt - Drahtskulpturen

Drahtskulpturen & Schattenbilder

Anja & Martin Vogt

Anja & Martin Vogt

Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke aus Draht in Kombination mit Beton, Mörtel und Keramikplast entstehen.

8. August

So  11.30 - 13.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

BAOHÑA - Matinée

… Latin … Swing … Jazz …

… Latin … Swing … Jazz …

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Freuen Sie sich auf gefühlvollen, groovigen Jazz mit Dorothea Stern am Saxophon, Alfred Krämer und Peter Wanner an der Gitarre sowie Ralf Baumgärtner am Percussion Set-Up.

9. -  22.   August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Weidenflechtwerk aus der Region

Weidenflechtwerk

mit U. Weissert-Hartmann & friends

Ursula Weissert-Hartmann & friends

Die regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte deutsche Flechttechniken mit moderner Flechtkunst und lässt europäische und afrikanische Einflüsse einfließen. Zusätzlich zu den klassischen heimischen Weidenruten werden andere flechtbare Naturmaterialien verflochten. Es entstehen interessante und vielfätige Flechtwerk-Gebrauchs-, Kunst- und Deko-Gegenstände.

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

12.  August

 Do   09.30 - 14.00 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Weiden - Schnecke

mit Ursula Weissert-Hartmann

mit Ursula Weissert-Hartmann

Info & Anmeldung

Dieser Blickfang gehört in jeden Vorgarten. Aus verschiedenfarbigen Weiden wird ein langes schmales Band geflochten, das zu einer Schnecke aufgerollt und auf einen Stab gesetzt wird.

Das Geflecht wird mit dekorativen "japanischen Augen" in der Höhe fixiert. Der obere Abschluss kann eine Tonkugel oder ein Weidenzapfen sein. 

Dauer 4h / max. 10 Teilnehmer / ab 12 Jahren / Kursgebühr €uro 45.- inklusive Material.

Info & Anmeldung

16. -22.  August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Haaf - Drechseln & Schnitzen

Drechseln & Schnitzen

Tobias Haaf

Tobias Haaf

Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen Einzelstücke aus heimischen Naturholzrohlingen: Gebrauchs- und Deko-Objekten wie Kugeln, Schalen, Tellern und Pfeffermühlen, aber auch Schneidbretter und Insektenhotels aus Bruchholz.

21.  August

Sa   9 - 17 Uhr

Kurs-Angebot

22.  August

So   9 - 17 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Steinbildhauerkurs

mit Ralph Nieling

mit Ralph Nieling

Info & Anmeldung

Der freischaffender Künstler und Lehrbeauftragte für Bildhauerei arbeitet mit den Teilnehmern gemeinsam am Stein, korrigiert bzw arbeitet vor,  so dass jeder Teilnehmer am Ende des Kurses voller Stolz sein Werk mit nach Hause nehemen kann. Für Anfänger und Fortgeschrittene - freie Motivwahl: Steinauswahl, Größe und Motiv wird vom Dozenten einzeln vorab besprochen!

Dauer 7h /  6-8 Teilnehmer / ab 14 Jahren / Kursgebühr €uro 70.- inklusive Werkzeug, zzgl. Steinkosten.

Info & Anmeldung

23. -  29.   August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
TeXperiment - Heilbronner Textilgruppe

Te-X-periment

Textilgruppe Heilbronn

Textilgruppe Heilbronn

Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien. TeXperiment ist eine Gruppe kreativer Frauen aus Heilbronn, die Textilkunst für sich neu interpretiert, entwickelt und mit ungewöhnlichen Materialien experimentiert.

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

23.  August

Mo   15 - 17 Uhr

Kurs-Angebot

24.  August

 Di   10 - 12 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

 Modernes Mola "Quadrat im Quadrat"

mit Beate Mayer

mit Beate Mayer

Info & Anmeldung

Handnähtechnik: mit weisser Bettwäsche und bunten Stoffstücken enstehen vielseitig weiter verarbeitbare Quadrat-Elemente.

Dauer 2h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 10.- / Material € 5.-.

Info & Anmeldung

25.  August

 Mi   10 - 12 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Textile Perlen

mit Susanne Oelschläger

mit Susanne Oelschläger

Info & Anmeldung

Aus Stoffstreifen enstehen kleine textile Unikate, weclhe später zu Krette oder Anhänger werden können.

Dauer 2h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 20.- inklusive Material.

Info & Anmeldung

26.  August

 Do   10 - 13 Uhr

Kurs-Angebot

27.  August

 Fr   14 - 17 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Krawatten-Workshop

mit Anja Schreurs

mit Anja Schreurs

Info & Anmeldung

Vom Schlips zum Schmuck: Metamorphose einer Krawatte in ein tragbares textiles Schmuckstück.

Dauer 3h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 15.- (ohne Krawatte)

Info & Anmeldung

26.  August

 Do   15 - 17 Uhr

Kurs-Angebot

27.  August

 Fr   14 - 17 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

T-Shirt-Upcycling

mit Anja Schreurs

mit Anja Schreurs

Info & Anmeldung

Vom T-Shirt zum Schal: Upcycling eines alten T-Shirts zu einem einzigartigen Schal

Dauer 2h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 10.- ohne T-Shirt.

Info & Anmeldung

28.  August

 Sa   14 - 18  Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Landschafts-Collage

mit Susanne Oelschläger

mit Susanne Oelschläger

Info & Anmeldung

Durch Ausfranzen, Reissen, Falten und Raffen enstehen textile Strukturen und bilden in festen und transparenten Schichten von transparenten eine interssante Collage.

Dauer 4h / max. 8 Teilnehmer / Kursgebühr €uro 20.- / ggf. Stoffpaket € 10.-.

Info & Anmeldung

29. August

So 13.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Gitarre mit M. Rentel-Bardiau

Poésie + Gitarre mit Marianne Rentel-Bardiau

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"Le pouvoir du sculpteur" ein zweisprachiger Gedichtband  - inspiriert durch die  Skulpturen von Gunter Stilling - geschrieben und gelesen von Marianne Rentel-Bardiau. Eine charmante Lecture in zweisprachiger Präsentation und Gitarrenbegleitung im Artificium Skulpturen-Garten. 

30.  Aug  -  5.  Sept

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Ambos - Hutdesign

Hutdesign

Dietlinde Ambos

Dietlinde Ambos

Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen aus Filz, Stroh, Seide und anderen Materialien, die individuell tragbare Unikate werden einzelnen angefertigt.

30. Aug - 5. Sept

täglich 9-19 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Klangobjekt-Installation

Percussion-World

von und mit Ralf Baumgärtner

Vielleicht lassen Sie sich ja durch einer der tägliche Kurzvorführungen von Ralf Baumgärtner inspirieren. Spielen und experimentieren Sie selbst mit den installierten Klangobjekten wann und wie Sie möchten (täglich von 9-19 Uhr).

4.  September

Sa   9 - 17 Uhr

Kurs-Angebot

5.  September

So   9 - 17 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Steinbildhauerkurs

mit Ralph Nieling

mit Ralph Nieling

Info & Anmeldung

für Anfänger und Fortgeschrittene - freie Motivwahl: Steinauswahl, Größe und Motiv wird vom Dozenten mit jedem einzelnen Teilnehmer vorab besprochen!

Dauer 7h /  6-8 Teilnehmer / ab 14 Jahren / Kursgebühr €uro 70.- inklusive Material + Werkzeug.

Info & Anmeldung

6. - 12. September

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier

Siebdruck

Stepahnie Schmitz

Stephanie Schmitz

Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. „MACH MIT“: im Atelier können mit einer einfachen Schnittschablonen-Technik eigene Motive gestaltet und vor Ort unter Anleitung selbst auf ein T-Shirt oder eine Leinentasche gedruckt werden.

zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz

11.  September

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Piano & Vocal

Ralf Baumgärtner & Franka Hollay

Ralf Baumgärtner & Franka Hollay

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Text in Arbeit...

Unsere regionalen Bildhauer :

(kleiner Artificium-Skulpturen-Garten) 

Darko Gol

Zaberfeld

Hinrich Zürn

Gemmingen-Stebbach

Ralph Niehling

Eppingen-Elsenz

Thomas G. Kenngott

Heilbronn

Laura Danzi

Karlsruhe

weitere Veranstaltungen sind in Planung:

10. September 

Fr  18.00 - 19.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

BOEGT - Musikband

Old School Rock

Old School Rock

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

>> auf der Schwanenbühne !!

xx

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Street-Art-Performance

von und mit Rene Sulzer

von und mit Rene Sulzer

Rene Sulzer malt bzw. sprayt Eppinger Motive vor Ort... Lassen Sie sich überraschen!

Artificium-Gartenschau-Gelände

(Stand Dezember 2020)

Gartenschau Programm
Gläsernes Atelier
Kreativ Workshops
Events & Skulpturen
Forum Kunsthandwerkermarkt
Gartenschau Programm
Forum Kunsthandwerkermarkt
Gläsernes Atelier
Kreativ Workshops
Events & Skulpturen
Home
Kontakt
Mitgliedschaft
Projekte
Presse
Impressum

[ artificium – latein (<ī> nt): Kunstfertigkeit, Kunst, Kunsthandwerk, Kniff, Geschicklichkeit ... ]

Übersichtsplan Gartenschau
Gartenschau Homepage
Eppingen in Google-Maps
Übersichtsplan Gartenschau
Gartenschau Homepage
Eppingen in Google-Maps